Willkommen auf der Internetseite des TSV Vicht 1969 e.V.
Tel.: 024 02 - 12 48 02
E-Mail.: tsv-vicht@tsv-vicht-1969.com
Corona-Hygienekonzept zur Nutzung der Sporthallen  
gültig ab 01.06.2020. 
Der Sport hat einen Vertrauensvorschuss bekommen, so dass wir jetzt wieder unseren Sport ausüben können. Den müssen wir jetzt zurückzahlen, indem wir die Regelungen einhalten sowohl in den Sporthallen als auch in unserer Gesellschaft.  
  
• Teilnehmer und Übungsleiter, die in Quarantäne sind, Erkältungssymptome,  Symptome einer Atemwegsinfektion zeigen oder erhöhte   Temperatur haben, dürfen nicht an unserem Übungsangebot teilnehmen. 
• Teilnehmern und Übungsleitern ist bekannt, dass auch bei der Durchführung des Sports in der Gruppe für jeden Einzelnen ein                Restrisiko besteht, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren. 
• Teilnehmer und Übungsleiter kommen in Sportkleidung zur Sportstunde an. Sie tragen einen Mund-Nasen-Schutz. 
• Es wird empfohlen, auf Fahrtgemeinschaften zu verzichten. 
• Zwischen den Sporteinheiten liegen 10 Minuten Pause zum Wechseln und für die Desinfektion. Dabei ist die Schutzmaske zu tragen. • Teilnehmer sind möglichst nicht früher als 5 Minuten vor Übungsstunden am Sporthallengelände und gehen zügig in die Halle. 
• Beim Betreten der Sporthalle sind die Hände zu desinfizieren. Weitere Möglichkeiten bestehen am Eingang zu den Toiletten. 
• In der Sporthalle sind alle Umkleide- und Übungsleiterkabinen sowie die Duschen geschlossen. 
• Wenn Teilnehmer eigene Materialien mitbringen, sind diese selber für die Desinfizierung verantwortlich. Eine Weitergabe an andere       Teilnehmer ist nicht erlaubt. 
• Teilnehmer bringen ihre eigenen Getränkeflaschen, Matten und Handtücher zu den Sportstunden mit. Diese sind nach Möglichkeit         namentlich zu kennzeichnen. 
• Das Betreten der Übungsflächen ist nur Teilnehmern und Übungsleitern erlaubt. 
• Grundsätzlich sind Zuschauer nicht zugelassen. Kinder unter 12 Jahren können von einem Elternteil begleitet werden. Die Eltern           halten sich mit Mund-Nasen-Schutz am Rand der Halle auf und achten auf den Mindestabstand. 
  Nur die Toiletten sind geöffnet. Sowohl die Damen- als auch die Herrentoilette sind nur einzeln mit Mund-Nasen-Schutz zu betreten.       Händewaschen nach dem Toilettengang ist Pflicht. Die Nutzung der Pissoirs ist eingeschränkt, nur einzelnen eintreten und ggfls.           Abstand vor den Toiletteneingängen einhalten. 
• Vor und nach der Toilettennutzung sind die Hände zu desinfizieren. Ein entsprechender Spender ist am Eingang zu den Toiletten           angebracht. 
• Übungsleiter und Teilnehmer achten während der Sportstunden und den Übungen darauf, einen Abstand von 2 Metern einzuhalten. 
• Kein Händeschütteln, keine Wettbewerbe mit Körperkontakt, keine Zweikämpfe. 
• Übungsmaterial muss nach der Sportstunde von jedem Übungsleiter desinfiziert werden. 
• Nach der Übungsstunde verlassen die Teilnehmer die Sporthalle zügig mit 2 Metern Sicherheitsabstand. 
• Bei einem Unfall müssen Helfer und Verletzter eine Schutzmaske tragen. 
• Jeder Übungsleiter ist verpflichtet, eine Liste der Teilnehmer an seinen Übungsstunden zu führen und mindestens 4 Wochen                 aufzubewahren. Auf Nachfrage müssen diese an den Vorstand geschickt werden. 
• In den Hallen liegen wieder die altbekannten Anwesenheitslisten aus, damit nachvollziehbar ist, welcher Verein wann in der Halle war.   Die Übungsleiter nehmen nach dem Ende der Übungsstunde den Eintrag in der Liste vor. Die Liste liegt in den Regieräumen bzw. in     der Halle aus. Die Hallenwarte helfen gerne weiter. 
• Das Plakat der DGUV  „CORONAVIRUS  Allgemeine Schutzmaßnahmen“ werden wir aushängen, auch wenn dies die Regeln sind,       die mittlerweile Jeder und Jedem geläufig sein müßten. 
• Diese Vorgehensweise wird in den Hallen ausgehängt und allen Übungsleitern zugestellt, die ihre Teilnehmer instruieren. 
 
Sollten weitere Fragen zum Corona Konzept bestehen, stehen als Beauftragte Dr. Volkmar Zeugner und Raphael Lamm zur Verfügung. 
Liebe Vereinsmitglieder,
15.11.2019
auf der Jahreshauptversammlung am 15.11.2019 ist Ralf Wolff vom Vorsitz des Vereins zurückgetreten.
Deshalb wurde ein neuer Vorstand für den TSV Vicht gewählt.
Unser neuer Geschäftsführer ist Dr. Volkmar Zeugner. 
Ihm steht als 2. Vorsitzender Raphael Lamm zur Seite. 
Nach wie vor komplettiert Susanne Ossig den Vorstand als Sportkoordinatorin. Dieter Siebers unterstützt uns ohne Funktion in allen Bereichen, die die Finanzen und die Buchführung betreffen.
Diese Veränderungen führten zu einer Neuorganisation der vielfältigen und zahlreichen Vereinsaufgaben, deren Übergabe viele Wochen in Anspruch nimmt und noch etwas Zeit benötigen wird.
Und da kam Mitte März 2020 wegen des unsichtbaren Virus der Lockdown der Landes- und Bundesregierung für alle unsere sportlichen Aktivitäten und das neue Team wurde gestoppt.
Viele Aktionen sind nur verzögert angelaufen. Die Kommunikation ist seit März 2020 nur noch telefonisch, per Mail oder per skype möglich. Zusätzlich müssen nun die Maßnahmen für den Wiederanlauf des Übungsbetriebs mit den Übungsleitern abgestimmt und koordiniert werden.
Folgendes steht fest:
Volkmar Zeugner ist Hauptansprechpartner für uns alle und wohnt in der Gartenstr. 17  in Stolberg-Mausbach. Dort befindet sich der neue Vereinsbriefkasten. Raphael Lamm verwaltet die gesamte Mitgliederdatei der ca. 450 Mitglieder. 
Susanne Ossig hält den Kontakt zu den Übungsleiterinnen und Übungsleitern und verantwortet den sportlichen Bereich des Vereins.
Unser ehemaliger Vorsitzender Ralf Wolff unterstützt uns weiterhin aktiv bei der Übernahme der Vereinsgeschäfte.
Der neue Vorstand bittet deshalb um Verständnis, dass noch Einiges im Argen liegt und nicht alles zügig umgesetzt werden kann.

Herzliche Grüße
Volkmar Zeugner, Gartenstraße 17, 52224 Stolberg-Mausbach, E-Mail: vzeugner@gmx.de
Raphael Lamm, Bergerhof 16, 52224 Stolberg-Gressenich, E-Mail: raphael@lamm-gressenich.de
Susanne Ossig, Rothe Gasse 38a, 52224 Stolberg-Mausbach, E-Mail: susanne.ossig@diepenlinchen.de
Dieter Siebers